Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach H. Kellen hat nach 1 Millisekunden 316 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hellen'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0306a, Sternwarte (Doppelseitige Monochromtafel). Öffnen
. Boden. e. Gang. f. Hörsaal. g. Keller. h. Vestibül. i. Bibliothek k. Direktionszimmer Gemeinschaftliches Observatoriengebäude. a. Treppenhaus. b. Rechenzimmer. c. Treppengang zum Instrument d. Instrumente. e. Eingang zum Meridiansaal. f
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0034, Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist Öffnen
18 wurde aus 2 Faßhahnen Wein ohne jeglichen Nutzen der Stadt oder der Bürger verkauft, weil sie frei den Wein einlegten und frei verkauften, und kein Wein von einem Ulmer gekauft wurde außer aus diesem Keller und die Wirte daselbst sich
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0289, von Kellenmacher bis Keller (Ferd., Archäolog) Öffnen
287 Kellenmacher – Keller (Ferd., Archäolog) Evangelienbuch mit Grammatik und Glossar heraus (3 Bde., Regensb. 1858–81), eine Übersetzung des Otfried (Prag 1870) und erwies durch zahlreiche Untersuchungen über die Sprache der Notkerschen Werke
2% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0024, Einleitung Öffnen
vollständig trocken in die am besten nicht ganz hermetisch schliessenden Kasten oder Fässer gepackt werden. Von den Chemikalien müssen nur diejenigen aus den trockenen Räumen verbannt werden, welche leicht verwittern; d. h. einen Theil
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0292, von Kellermeister bis Kelp Öffnen
. Kellermeister, in großen Haushaltungen der Beamte, der die Aufsicht über den Keller führt. Kellerrecht, das veräußerliche und vererbliche Recht, auf einem fremden Grundstück einen Keller zu haben. Es wird als eine Art der Superfizies (s. d.) im Deutschen
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0086, von Möbel bis Fragen Öffnen
86 einer Seite die Kelleröffnungen, so ist der Keller nach dieser Richtung zu verschließen, aber nach der entgegengesetzten Richtung offen zu lassen. Bei milder Witterung und unbedeutender Kälte soll man die Kellerlöcher offen halten, damit
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1013, Heizung Öffnen
der Warmwasserheizung zeigen die Fig. 3 u. 4. Bei dem in Fig. 3 skizzierten Röhrensystem wird das Wasser von dem im Keller befindlichen Heizapparat k (hier ein Flammrohrkessel) mittels des Steigrohrs s bis zum höchsten Punkt der Anlage und zu dem
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0143, von Boden bis Bodenschwankungen Öffnen
, mit bakterienhaltiger Leguminosenerde, d. h. mit einer Erde, welche diejenigen Bakterien enthält, die in den Knöllchen an den Wurzeln der Lupinen zur Assimilierung des Stickstoffs der Luft beitragen und bei alleiniger Zufuhr von Kali und Phosphorsäure
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0354, von Horazdiowitz bis Horb Öffnen
., Berl. 1880-83), von Kießling (3 Bde., Bd. 1 in 2. Aufl., ebd. 1886-90) und von Keller und Häußner (2. Ausg., Lpz. 1892); von Sonderausgaben der Oden die von Hofmann-Peerlkamp (2. Aufl., Amsterd. 1862), von Hertz (Lpz. 1892), von G. H. Müller (Straßb
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0586, von Unknown bis Unknown Öffnen
und bei hartem Frost bedecken oder man füllt im Keller eine Kiste mit feuchter Gartenerde und setzt Lauch, Sellerie, Petersilie dicht aneinander gedrängt ein. Selbstverständlich wählt man nur die kräftigen Pflanzen. Zwiebeln und Schalotten dürfen nicht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0525, von Unknown bis Unknown Öffnen
in einer Aelplerhütte im Jura oder am Vierwaldstättersee für ca. 8-10 Tage? Ansprüche werden absolut keine gemacht, genügend Brot, Milch und Käse würden den Anforderungen voll und ganz entsprechen. Von H. M. in Z. Hüsteln. Meine 17 Jahre alte Tochter hat
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0307, Holz Öffnen
- und Lärchenholz, das noch ganz gut erhalten war; das beweisen ferner H. aus alten Torflagern, Pfahlbauten u. s. w. Häufiger Wechsel von Feuchtigkeit und Trockenheit, feucht-dumpfe Luft in Ställen, Kellern, Bergwerken u. s. w. be- schleunigen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0071, Arbeiterwohnungen Öffnen
, Abort, Keller- und Bodenverschlag verstanden. Der Spar- und Bauverein zu Hamburg hat schon 40 Häuser errichtet, deren Vorderwohnungen mit je 3 Stuben, Küche, Speisekammer, Abort, Vorplatz und Balkon zu 240 bis 300 M. und deren Hinterwohnungen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1015, Heizung Öffnen
Systems der Siphonluftregulierung. Der Dampf wird hierbei den Ofen H durch die Leitung D mit Verteilung von oben (oft aber von unten) zugeführt. Die sämtlichen mit sauerstofffrei gewordener Luft gefüllten, deshalb nicht rostenden Öfen H aller
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0337, von Unknown bis Unknown Öffnen
310 Von M. M. in A. Fleisch aufzubewahren. Wüßte mir jemand Rat, wie ich gedörrtes Schweinefleisch über den Sommer haltbar aufbewahren könnte? Habe keine eigene Raucheinrichtung. Im Keller aufbewahrt, wird es schimmlig, und auf dem Estrich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0214, von Unknown bis Unknown Öffnen
214 die Blüten hervor, die sich im nächsten Frühjahr in ihrem Blumenflor präsentieren sollen. H. An junge Hausfrau in S. Sandkissen anstatt Wärmeflaschen. Man hat vielfach die Erfahrung gemacht, daß Sandkissen mit Vorteil an Stelle
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0494, von Unknown bis Unknown Öffnen
22 Gurken. Wiederholt dies noch zweimal, worauf man die Töpfe gut zubindet und aufbewahrt. K. L. An Frl. R. E. in T. Ausgekämmte Haare halten sich am besten an trockenem und staubfreiem Orte in Kartonschachteln aufbewahrt. J. An M. H. in L
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0481, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
eine ziemlich bedeutende Menge Mutterlauge ein, daher stellt man jetzt vielfach durch gestörte Krystallisation, d. h. fortwährendes Rühren während des Erkaltens der heissgesättigten Lösung, Krystallmehl dar, welches durch Centrifugiren
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0759, Geschäftliche Praxis Öffnen
vollständig fest steht und der Schwebepunkt nicht durch unvermeidliche Schwankungen vorzeitig abgenutzt wird. Auf Richtigkeit prüft man die Waage in der Weise, dass man einen beliebigen Körper genau wägt, d. h. den Waagebalken in vollständiges Gleichgewicht
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0923, Bierdruckapparat Öffnen
923 Bierdruckapparat. Druckerzeuger befinden sich meist im Keller unter dem Schenklokal. Zur Hervorbringung des Luftdrucks werden gewöhnliche, einfach wirkende Kompressionspumpen benutzt, die von Menschenhand in Betrieb gesetzt werden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1044, Zürich (Stadt) Öffnen
Brunnendenkmal des Staatsmanns Alfred Escher (s. d.), Bronzestandbild nach Kißlings Modell auf Granitsockel; an der Wasserkirche auf Syenitsockel das von H. Natter modellierte Bronzestandbild Zwinglis, der von 1519 bis zu seinem Tode 1531 am Großmünster Pfarrer
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0197, von Unknown bis Unknown Öffnen
, begießt es mit 125 gr Olivenöl und läßt es wieder einige Zeit stehen. Behält sich längere Zeit und wird in feine Scheiben geschnitten kalt serviert. Frl. H. K. in B. Vermischtes. Nuß-Proben. Um die gesunden Nüsse von den wurmstichigen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0393, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Kochrezepte. Johannisbeerwein. Man pflückt die Johannisbeeren, tut sie, wenn sie schön trocken, in ein hölzernes Gefäß, zerquetscht sie und läßt sie so einige Tage im Keller stehen, bis sie ausgegoren haben, worauf sie dann durch ein Haarsieb getrieben
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0401, von Unknown bis Unknown Öffnen
schöner, reifer Erdbeeren werden in eine weithalsige Flasche getan, mit 1½ l echtem Kirschwasser überschüttet, und 14 Tage in den Keller gestellt; dann kocht man ½ kg braunen Zucker zu einem Syrup, preßt das Kirschwasser mit den Erdbeeren durch ein
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
. Kleist, "Käthchen von Heilbronn". Arnim, "Gräfin Dolores". Universität Berlin gegründet. 1811. Goethe, "Dichtung und Wahrheit", Bd. 1. Fouqué, "Undine". 21. Nov. H. von Kleist †. 1812. Grimm, "Kinder- und Hausmärchen". 1813. Arndt, "Lieder
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0658, von Holländer bis Hölle Öffnen
akademischen Lehrthätigkeit" (Leipz. 1886). Als Nachfolger A. v. Kellers wurde H. 1883 zum Präsidenten des oben erwähnten Litterarischen Vereins ernannt. Holländer, Maschine zur Zerkleinerung der Lumpen für die Papierfabrikation, s. Papier
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0464, von Hyacinthus bis Hyalitglas Öffnen
und mit Erde bedeckt oder im Keller in Sand eingegraben. Dort bleiben sie so lange stehen, bis sie zum Treiben benutzt werden sollen. Anfang Januar kann man im Zimmer mit dem Treiben der Zwiebeln mit Aussicht auf Erfolg beginnen und hebt zu diesem Zweck
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0948, von Siebenstromland bis Siebold Öffnen
und hebräische Sprache, dann in die griechische unter dem Namen "Syntipas" (hrsg. von Boissonade, Par. 1828) übergegangen ist. Durch lateinische Umbildungen kam es in die abendländische nationale Litteratur. Französische Bearbeitungen, deren eine A. Keller nach
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0491, von Kasos bis Keller Öffnen
475 Kasos - Keller. mit Vorrichtungen zum Waschen, rechts und links je ein Mannschaftszimmer, 20 m lang und 6,8 m breit, an beiden Enden des Pavillons je 2 Zimmer für Unteroffiziere mit eignen Eingängen an der Giebelseite von 3,66 und 2,60 m
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0213, von Lira bis Lisch Öffnen
vor dem Richter, d. h. der Streit ist noch nicht entschieden, Citat aus Horaz' «Ars poetica» (Vers 78); Lite pendente , bei noch anhängigem Streite. Lisaine (spr. -sähn) , Zufluß der Savoureuse, eines Nebenflusses des Doubs, im franz
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0254, von Kasein bis Käse Öffnen
in Zucker). Die Aufbewahrung im Großen geschieht jetzt nur noch in Erdgruben, sog. Mieten, für den Privatgebrauch in Kellern, zweckmäßig unter Bedeckung mit feiner Asche, wodurch das so nachteilige Faulen und das Auskeimen im Frühjahr vermieden
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0209, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
. Berner, 2) A. F. Breidenbach Demme, 2) W. L. Feuerbach, 1) P. J. A. v. Friedberg, 1) H. Geib Glaser, 2) J. A. Hälschner Heinze Henke, 2) H. W. E. Hepp Hitzig, 1) J. E. Holtzendorff, 2) F. J. W. Ph. v. John, 3) R. E. Marezoll Martin, 2
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0411, von Unknown bis Unknown Öffnen
und Keller, vorm. Kuhn-Deitz, Vertrieb in- und ausländischer Biere, Langstr. 264, Zürich III. An Fr. B. St. in H. Brautkleid. Das Kleid können Sie vor Stockflecken einzig dadurch bewahren, indem Sie dasselbe an einem trockenen Orte hängend aufbewahren
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0144, von Chemische Meßkunde bis Chemische Orte Öffnen
zum Arbeiten mit Chlor und andern giftigen Gasen, E Raum zum Arbeiten mit Schwefelwasserstoff; letzteres Gas wird im Keller entwickelt und den einzelnen, gut ventilierten Kapellen durch eine Röhrenleitung zugeführt. F Arbeitszimmer der Assistenten
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0363, Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) Öffnen
: »Kamerun« (Leipz. 1887), von P. Staudinger: die »Haussaländer« (Berl. 1888) und von Falkenstein: »Afrikas Westküste« (Leipz. 1885); sowie H. Zöller, »Die deutschen Besitzungen an der westafrikanischen Küste« (Stuttg. 1885); E. Henrici, »Das deutsche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0270, von Novellara bis Novi Ligure Öffnen
und Voltaire in Frankreich; unter den Deutschen Goethe, Tieck, H. v. Kleist, H. Steffens, P. Heyse, F. Halm, Storm, K. Ferd. Meyer, Gottfried Keller u. a. Eine Auswahl italienischer, spanischer, französischer, englischer und deutscher Novellen enthält E
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0239, von Hochvogel bis Hochwasser Öffnen
Straßen, erhöht den Grundwasserstand und setzt dadurch auch höher gelegene Keller unter Wasser (s. unten). Maßregeln gegen das H. sind die Anlage von Deichen oder die Verringerung der Höhe des Hochwasserspiegels innerhalb der bedrohten Stadtteile
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0263, von Unknown bis Unknown Öffnen
255 An Fr. C. in H. Damenschneiderin. Wenden Sie sich an Frl. Hulda Merz, Damenschneiderin in Menziken, Kt. Aargau. An K. P. M. Gaiskäsli. Gaiskäsli erhalten Sie bei dem Herr Rächard, Senn in Geroldsweil a. L. An Musikus. Fußschweiß. Baden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0775a, Erfurt Öffnen
-Kirche F 4 Andreas-Straße D 2, 3 Andreas-Thor D 2 Anger G 5 Armen-Hospital D 7 Artillerie-Kaserne D 5 Augustiner-Kirche F 3 Augustiner-Straße F 3 August-Straße G H 5 Bade-Anstalt D 4 - Städtische C 8 Bahnhof-Straße H 6 Barfüßer-Kirche F 5
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0426, von Hummelshain bis Humor Öffnen
die Werke Thümmels, Hippels und Jean Pauls bleibenden Wert haben; der H. der Romantiker, namentlich Tiecks, Clemens Brentanos und Kerners, ist nicht selten gesucht; in unserm Jahrhundert haben sich Fritz Reuter und Gottfried Keller als Humoristen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0815, von Treibendes Zeug bis Treibjagd Öffnen
ungewöhnlicher Zeit in Blüte gebracht, d. h. getrieben, werden können. Letztere, Hyazinthen, Tulpen, Krokus u. a., pflanzt man, nachdem sie bereits mehrere Wochen außerhalb der Erde zugebracht, in Töpfe mit leichter Erde und gutem Wasserabzug, gräbt sie dann
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0307, Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate) Öffnen
der für 10,000 Lachs- oder Forelleneier erforderlichen Apparate genügen ein paar Quadratfuß in einem Keller, einem Viehstall, einer Meiereistube; in einem kleinen Zimmer können Hundertausende ^[richtig: Hunderttausende] von Eiern erbrütet werden
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0572, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 116 - luftigen finsteren Ort, z. B. auf einer Scheunentenne dünne aufzuschütten. Die Aufbewahrung der Kartoffeln in Kellern entspricht, sobald die Lüftung nicht eine vorzügliche ist, am wenigsten den Anforderungen. Ziemlich gleich verhalten sich
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0044, Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde Öffnen
hat ein mit Gebeinen so sehr angefülltes Beinhaus, wie wenn ganz Schwaben die Gebeine seiner Toten in ihm zusammenbrächte. Es sagen aber die Totengräber, daß, während sie hier in die Tiefe graben, sie überall auf sehr feste Mauern d. h. die Fundamente
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0014, von Für die Küche bis Antworten Öffnen
der Einsender.) Fragen. Von Fr. D. in L. Schnecken. Gibt es ein probates Mittel, im Keller die lästigen Schnecken zu vertreiben? Von Frau M. g. in M. Schwarze Johannisbeeren. Kann mir eine Abonnentin mitteilen, wie dieselben zu Liqueur
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0285, von Unknown bis Unknown Öffnen
"echt" so gut als ein durch Ueberhitzen oder im dumpfen Keller verdorbener, minderwertiger Honig. Um jederzeit über Herkunft und Wert eines Honigs rasch orientiert zu sein, hat der Verein Schweiz. Bienenfreunde seit Jahren in Zürich eine Kontrollstelle
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0582, von Unknown bis Unknown Öffnen
verwendet werden, nicht. Sterilisieren Sie die Früchte und Konfitüren, dann ersparen Sie Salicyl und Zucker. Die dadurch erzielte Haltbarkeit ist die beste und an Geschmack und Frische sind solche sterilisierte Früchte unerreichbar. G. An F. Sch. in H
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0969, Silber (Gewinnung auf nassem Weg) Öffnen
969 Silber (Gewinnung auf nassem Weg). in einem eisernen Kessel a (s. Tafel, Fig. 8: c Züge um den Kessel herum, durch eine Scheidewand d gebildet; e Tragsteine, f Rost, g Aschenfall, h Fuchs) eingeschmolzen, dann einer gleichmäßigen Abkühlung
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0444, von Honfleur bis Hornu Öffnen
. Verfälschungen von H. sind rechthäufig. Schütte/t man 1 Teil H. mit einer Mischung von 2 Teilen Wasser und 4 Teilen Weingeist und läßt 24 Stunden absetzen, so kann man in dem Absatz Mehl, Stärkekörnchen, Pollen mikroskopisch leicht erkennen. Dextrin
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0140, von Hettner bis Heu Öffnen
und schrieb seine Über- setzung der Propheten (1527). Auch aus Strahburg vertrieben, ließ sich H. in Konstanz nieder und er- litt 4. Febr. 1529 den Tod durch das Schwert. - Vgl. Keim in den "Jahrbüchern sür deutsche Theo- logie" (1856); Keller
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0071, Antworten Öffnen
anfertigen. Oben beschriebenes Tapis ist sehr schön und modern. H. G. An Fr. G.-M. B. Zimmerböden. Sie werden das Gewünschte nur erreichen, wenn Sie die Böden abhobeln lassen. Z. N. An B. v. G. Desinfektionsmittel. Stellen Sie in dem Haufe einige
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0687, von Unknown bis Unknown Öffnen
auf, wodurch sie vollständig rostfrei bleiben. E. E. An B. M. B. Laurus (Lorbeer). Zum guten Gedeihen beansprucht der Lorbeer eine nahrhafte Erde, im Sommer öfteren Dungguß, im Winter weniger Wasser und einen mittelhellen Standort im Keller
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0240, von Hochwild bis Hochzeit Öffnen
verhindern. Bei kleinern Wasserläufen, namentlich Gebirgsbächen, hat man mit Erfolg das H. durch Anlage von Sammelteichen oder Reservoirs vermindert, die im Anfang einen Teil der Hochwassermenge aufnehmen können, um ihn dann beim Rückgang des H. allmählich
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0324, von Holztäfelung bis Holztransportwesen Öffnen
ist Friedrich Gottlob Kellner (s. d.). Der richtige Name ist Friedrich Gottlob Keller Die Herstellung des H. geschieht in wälderreichen Gegenden mit möglichst starken Wasserkräften, daher vorzugsweise in Gebirgsthälern. Nennenswert sind
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0623, von Hofraite bis Hofrecht Öffnen
623 Hofraite - Hofrecht. einflußreichen Hofmann. So hielt Kaiser Maximilian I. seinen treuen H. Kunz von der Rosen sehr hoch. Otto der Fröhliche, Herzog von Steiermark, trieb manche Kurzweil mit seinem Lustigmacher Wiegand von Theben, dem
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0634, von Hohenstaufen bis Hohenstein Öffnen
Vorkette der Rauhen Alb, unweit Göppingen im württemberg. Donaukreis, besteht aus weißem Jura und hat auf seinem Gipfel die dürftigen Überreste der Stammburg des berühmten Kaisergeschlechts H., welche von Friedrich von Büren erbaut und 1525 im Bauernkrieg
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0034, von Hempel bis Henckel von Donnersmarck Öffnen
in Schlesien ansässiges Geschlecht, das seinen Ursprung von Peter von Thurzo auf Donnersmarck oder Csötörtökhely im Zipser Komitat herleiten will, der um 1378 zu- erst den Namen Hen-Kell geführt und beibehalten haben soll. - Lazarus H. (geb. 1551
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0833, von Rigid bis Rimini Öffnen
wirkte erst das vortreffliche Panorama des Züricher Kartographen H. Keller, das er 1804-1814 anfertigte. Sofort erstand auf Rigikulm eine Berghütte, 1816 schon ein Wirtshaus, auf Staffel ein solches 1817. Schon 1812 war im Kaltbad ein förmliches Kurhaus
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0496, Wein (Wirkung des Weingenusses) Öffnen
eignet sich zum Aufbewahren ein kalter, nötigen Falls mit Eis versehener Keller. Aus solchem Keller schmeckt der Champagner stets am besten. Verfügt man nicht darüber, so kühlt man den W. in Eis; aber gewöhnlich thut man dabei zu viel. Erreicht der W
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
). Katzensteg, der - Hermann Sudermann. Kaunitz - Leopold von Sacher-Masoch. Kays Töchter - Hermann Heiberg. Kelle oder Kreuz - Konr. Bischofs ('''Konr. von Bolanden). Kelles, die von - Theod. Herm. Pantenius ('''Theod. Her-Kesselflicker
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0214, Käse (Nahrungsmittel) Öffnen
der vom Feuer entfernte Kessel zur Einhaltung gleichmäßiger Wärme bedeckt. Wenn die Milch so dick ist, daß sie nicht mehr an der "Schuefe" (Kelle) klebt, wird die oberste Schicht "überlegt" oder "verschöpft", d. h. von der Mitte an den Rand des
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0043, von Uhl bis Uhlefeld Öffnen
zusammengestellt von seiner Witwe (Stuttg. 1874); Keller, U. als Dramatiker (ebd. 1877); Düntzer, U.’s Balladen und Romanzen (Lpz. 1879); ders., U.s Dramen (ebd. 1892); Eichholtz, Quellenstudien zu U.s Balladen (Berl. 1879); H. Fischer, Ludwig U. Eine Studie zu
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0142, von Hans bis Hansa Öffnen
einem besondern Namen geworden; nach andern s. v. w. Mitglied einer Hansa (s. d.). Das sehr häufige Erscheinen des Namens H. veranlaßte, daß derselbe frühzeitig über den engern Kreis des Eigennamens hinaustrat und eine Art Gattungsname wurde, wie man z. B
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0638, von Haferblattlaus bis Hâfis Öffnen
636 Haferblattlaus - Hâfis Fig. 19, a Rispe, b einzelnes Ährchen), auch türkischer, ungarischer, ägyptischer oder Kammhafer genannt, durch zusammengezogene, einseitswendige, überhängende Rispe vom gemeinen H. unterschieden, wird namentlich
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0055, von Herat-rûd bis Hérault de Séchelles Öffnen
war H. von jeher allen Eroberern, die von Westasien nach Indien vordrangen, ein unentbehr- licher Stützpunkt. So erklären sich die wiederholten, von den Russen unterstützten Bemühungen der Per- ser, die Stadt in ihre Gewalt zu bringen, während
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0096, von Hertz (Martin Jul.) bis Hertz (Wilh. Ludw.) Öffnen
94 Hertz (Martin Jul.) - Hertz (Wilh. Ludw.) das er nachher mit den beiden ersten u. d. T. "Lystspil af H." (Kopenh. 1832) herausgab. In "Gjengangerbreve, eller poetifke Epistler fra Para- diis" (1830), einer in Form und Ton sich an Vaa
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0467, von Hydrakrylsäure bis Hydrargyroverbindungen Öffnen
) mit einem Munde und mundlose Tastpolypen (Dactylozooida), die, bisweilen in Kreise angeordnet, um jene herumstehen. Früher wurden die H. ihres Kalkskeletts halber zu den echten Korallen gerechnet. Die Unterordnung zerfällt in zwei Familien
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0284, von Unknown bis Unknown Öffnen
276 gelb, serviert sie zu grünem Gemüse oder zum Tee. Man kann auch eine Tomatensauce dazu servieren. H. K. Bern Orangen oder Citronsyrup. 2 Kilo Zucker wird mit 2 Liter Wasser zu einem Syrup gekocht, bis er Fäden zieht. Inzwischen reibt man
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0324, von Unknown bis Unknown Öffnen
auf beiden Seiten schwach gelb gemacht und in eine Kupferpfanne gelegt. Dann werden in der ersten Pfanne ein Kochlöffel (Kelle) voll Mehl und ein Kochlöffel Brosamen schön gelb geröstet. Hierauf wird der Speck dazu getan und zu allerletzt die Zwiebeln
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0451, von Unknown bis Unknown Öffnen
Treppen alle Samstag von oben bis unten gekehrt und dreimal im Jahre mit Seifenlauge und Bürste gefegt. Bei Eintritt der Kälte dürfen die Treppen nicht mehr genäßt werden. F. Th. in L. An G. L. in H. Quittenmark. Zur Bereitung von Gelée werden
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0575, von Unknown bis Unknown Öffnen
und ausgiebigere Lüftung als nur allein^das Offenhalten der Fenster. An F. Sch. in H. Aufgesprungene Hände« Möchte Ihnen raten, Ihre Hände einige Mal mit Mirol, welches Sie in Coiffeurgefchaften und Droguerien erhalten können, tüchtig einzureihen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0118, von Handsworth bis Handwerkervereine Öffnen
Reform der Handwerksverfassung (das. 1875); Keller, Das deutsche H. (Chemnitz 1878); Rücklin, Das neuzeitliche H. (Heilbr. 1885). Handwerkerabteilungen, aus den Ökonomiehandwerkern (s. d.) bei den Truppen gebildet, welche in den Handwerksstätten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0227, von Hausschwamm bis Hausse Öffnen
hält Lepsius die H. geradezu für eine mitten unter die Negervölker vorgeschobene alte Kolonie der Hamiten (s. d.); Fr. Müller sieht in ihnen zwar ein reines Negervolk, glaubt aber, daß ihre frühern Wohnsitze weiter gegen O., in der Nähe
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0686, von Holzschwamm bis Holzstoff Öffnen
für die Staaten des Deutschen Reichs auf Antrag des Vereins deutscher forstlicher Versuchsanstalten getroffenen Vereinbarungen unterscheidet man folgende Sortimente. Nach den Baumteilen und Dimensionen werden gesondert: 1) Derbholz, d. h
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0716, von Horazdiowitz bis Hörberg Öffnen
716 Horazdiowitz - Hörberg. ungezwungenster Weise ohne alle trockne Schematik, als "Ars poetica" oft als selbständiges Werk angeführt. Mit seinen Oden hat sich H. das unbestreitbare Verdienst erworben, die Kunstformen der griechischen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0631, von Hadewig bis Hadramâut Öffnen
anfänglich glücklich, wurde aber 29. Okt. bei Frei- derg in Sachsen vom Prinzen Heinrich von Preußen gänzlich geschlagen. H. wurde darauf bis 1764 Gou- verneur von Siebenbürgen, führte auf dem Kongreß zu Karlowitz den Vorsitz, wurde 1773 Gouverneur
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0885, Hauser (Kaspar) Öffnen
und Verstellung immer ersichtlicher zunahm. Die ganze geistige Entwicklungsfähigkeit H.s blieb eine eng begrenzte. Am 17. Okt. 1829 wurde H. im Keller des Daumerschen Hauses aus einer leichten Schnittwunde an der Stirn blutend vorgefunden
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0015, von Hellebäk bis Hellenistische Staaten Öffnen
halbmondförmiges scharfes Beil (Barte) befand, das nach der Rückseite in eine wagerechte, zuweilen auch nach abwärts gekrümmte Spitze endigte; letztere diente dazu, den feindlichen Reiter vom Pferde zu reißen. Mit dem 16. Jahrh, wird die H. als Kriegs- waffe
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0376, von Hotchkiß-Schnellfeuerkanonen bis Hotelwesen Öffnen
eine Fabrik für leichte Artillerieausrüstung und Munition, die einen bedeutenden Aufschwung genommen hat. H. starb 15. Febr. 1885 zu Paris. Seine bekannteste Konstruktion ist die Revolverkanone von 37 ium, gewöhnlich Hotchkißkanone (f
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0312, Obstgarten (Zwergobstbäume, Kübel- und Topfkultur, Krankheiten) Öffnen
auf fünf Augen entspitzt, was zur Folge haben wird, daß ersterer nicht mehr, letzterer aber an der Spitze noch einmal austreiben und auf seiner ganzen Länge Doppel-, d. h. Blüten- und Blattknospen bilden wird. Etwanige dritte Triebe werden im nächsten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0558, von Oszillation bis Otho Öffnen
Stelle einnehme!"), von Saint-Simon (s. d.) gebraucht, um die Bestrebungen der sogen. Légistes, d. h. der in der Gesellschaft unter der Fahne des Liberalismus nach der Herrschaft strebenden Advokaten u. Rechtsgelehrten, zu kennzeichnen. Otfried
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0973, von Uhlenhorst bis Uhlich Öffnen
, Stuttg. 1886), seine wissenschaftlichen, geordnet und revidiert von Adalb. v. Keller, W. Holland und Franz Pfeiffer, als "Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage" (das. 1866 bis 1869, 8 Bde.) herausgegeben. Die letztern brachten zum erstenmal
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0533, von Keller bis Kette Öffnen
519 Keller - Kette den Stengelgliedes, die Einrollung der Keimblätter bei einzelnen Pflaiuenarten in einen Cylinder während des Herausziehens derselben, die Bergung der Kotyledonen innerhalb der Samenschale und der Stammknospe zwischen den
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0545, von Bause bis Bautaxe Öffnen
). Bausleinwand, Bauspapier, s Pausleinwand, Pauspapier. Baustein, s. Bruchsteine, Mauersteine, Quader. Baustil, die eigenartige baukünstlerische Ausdrucksweise, d. h. die Formen der Architektur, eines Volks und einer Zeit, wie sie sich
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0615, Wein Öffnen
vollendeter Hauptgärung findet eine langsame Nachgärung in großen, fest verspundeten Lagerfässern statt, die in einem möglichst kühlen Keller lagern. In einigen Gegenden Frankreichs und in Lothringen befolgt man eine eigentümliche Behandlung des Mostes vor
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0832, von Hyaden bis Hyäne Öffnen
Zimmer oder Keller aufbewahren, wo man sie aber nur sehr mäßig, so oft die Erde trocken ist, begießen darf. Einfach blühende Hyazinthen treibt man auch in oben etwas eingeschnürten, eigens dazu verfertigten Gläsern, welche man nach Entwickelung
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0778, von Handwerkerabteilungen bis Handwerkerkammern Öffnen
und Gewerbe.) gewerbe (Halle 1870); Dannenberg, Das deutfche H. und die fociale Frage (Lpz. 1877): I. Keller, Das deutjche H. (2. Aufl., Chemnitz 1878); Joh.Iacobi, Die Organifation des Gewerbes mit fpecieller Be- rücksichtigung des H. (Cass. 1879
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0334, von Gießen der Gewächse bis Gießerei (Herstellung der Gußformen) Öffnen
für kleine Mengen Löffel oder Kellen, für größere eingemauerte eiserne Kessel. Die schwer schmelzbaren Materialien (Eisen, Bronze, Stahl etc.) werden entweder in feuerfesten Tiegeln oder besondern Schmelzherden geschmelzt. Zu den letztern gehören
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0030, Geschichte: Italien. Schweiz Öffnen
1) a - k. Sylvester 1 - 3) Symmachus 3) Urban a - h. Victor 1) a - d. Vitellianus Zacharias Zosimus 1) Adelsfamilien. Aldobrandini Barberini Borgia Caraccioli Carafa Chigi Colonna 1 - 4) Contarini 1) Corsini Cosimo, s. Medici
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0029, von Gesundheitspflege bis Konfitüren Öffnen
, wobei man die Flasche immer schüttelt, bis sie bis oben völlig gefüllt ist. Nun korkt und verpicht man die Flaschen und bewahrt sie mit den Stöpseln nach unten gekehrt an einem trockenen kühlen Orte auf. Man kann sie auch im Keller aufbewahren. So
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0038, von Fruchtsaucen bis Fragen Öffnen
. Von L. W. in H. Butter. Wie läßt sich das Schimmligwerden gekochter Butter, die in irdenem "Schmalzhafen" im Keller aufbewahrt wird, verhüten? Von Fr. Z. in W. Kopfschmerzen. Wüßte mir eine geehrte Mitabonnentin ein Hausmittel gegen nervösen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0167, von Antworten bis Litteratur Öffnen
, daß sie das hübsche matte Aussehen des polierten Glases wieder bekommen? Von Fr. J. J. Zwiebeln. Es ist mir des öftern schon passiert, daß meine sonst gut gelagerten Speisezwiebeln im Keller erfroren sind. Ich gab ihnen dann ein anderes Lagers was aber
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0294, von Unknown bis Unknown Öffnen
ist. Von Herzen gute Besserung. D. R. An E. E. in S. Haarfärbemittel. Wir müssen, gestützt auf mancherlei eingezogene Erkundigungen aus dem Leserkreis, im Prinzip von jedem Haarfärbemittel abraten. An junge Hsfr. in H. Fußboden. Versuchen Sie den
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0364, von Unknown bis Unknown Öffnen
gelegtes Sieb, nimmt noch einmal kochendes Wasser und gießt es wieder darüber, indem man mit einer Kelle gut ausdrückt; läßt dann die passierte Flüssigkeit an einem kühlen Orte stehen, nimmt die Butter schön ab und läßt sie noch einmal schmelzen, aber
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0372, von Unknown bis Unknown Öffnen
eine Handvoll, je mehr Sorten desto besser. Die Kräuter werden gewaschen und fein geschnitten in ziemlich viel süßer Butter gedämpft, dann wird eine Kelle Mehl dazu gegeben und das Ganze mit Fleischbrühe und Salzwasser abgelöscht und eine halbe
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0395, von Unknown bis Unknown Öffnen
(Frucht), Lindenblüte, Eichenrinde, Levist (Wurzel), Hauhechel (Wurzel). N. H. An R. K. Zuckererbsen. Bei allen Gemüsen ist langes Sterilisieren angezeigt, Zuckererbsen z. B. 1-1½ Stunde; die Gemüse werden, da das Sterilisieren unter Luftabschluß
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0487, von Unknown bis Unknown Öffnen
oder anderem Kochgeschirr löst man gut, wenn man von recht sauren Aepfeln die Schalen darin kocht. A. G. An A. St. in H. Biergenuß, auch Wassertrinken nach Kirschenessen haben meinem 15jähr. Neffen nach qualvollem Leiden in wenigen Tagen den Tod
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0558, von Unknown bis Unknown Öffnen
reinigen. Fr. H. An Fr. F. in G. Pension. Eine einfache und sehr gute Pension, wo man sich wirklich auch der Anvertrauten liebevoll annimmt, ist Pension Bonheur (Madame Pingeon) in Rochefort, Kt. Neuenburg. Preis Fr. 60.. Ich benutzte diefelbe vor
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0638, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Von E. Th. in A. I. Zitronen. Wie lassen sich Citronen auf Monate hinaus aufbewah-Ist es ratsam, sie wie die Aepfel in den ' Keller zu legen? II. Hat eine werte Leserin die "Koch-Kiste" in Gebrauch, und welche Erfahrung damit gemacht? Von M. C
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0735, von Unknown bis Unknown Öffnen
zum Aufbewahren am besten; man reibt sie mit einem feuchteu Tuche ab, dreht sie in weiches Papier fest zu und stellt sie in dem Keller auf Gläsern frei auf. An D. O. in Z. Wirsing einzukaufen. Je heller und krauser die Blätter sind, desto zarter